Klicken Sie bitte auf den farblich hervorgehobenen Text „mehr", um sich die dazugehörigen Artikel anzeigen zu lassen.
Am Montag, den 30. September 2024, startet auch in Stadt und Landkreis Fürth die Herbstsammlung der Caritas. Der Diözesan-Caritasverband und die Pfarreien vor Ort bitten die Bürger um Spenden für ihre karitative und soziale Arbeit. Im Blickpunkt stehen in diesem Jahr pflegebedürftige Personen und deren Angehörige, die oftmals nicht in der Lage sind, den enormen Aufwand für Pflege aus eigenen Mitteln zu decken. Deshalb wirbt die Caritas im Erzbistum Bamberg bei dieser Herbstsammlung besonders für die Unterstützung des „Notlagenfonds Ambulante Pflege“.
Aufgrund eines Schwelbrands im Altarraum kann in der St. Nikolaus-Kirche derzeit kein Gottesdienst gefeiert werden. Die Gottesdienste finden übergangsweise im Gemeindezentrum statt.
Kommen Sie am 30. November 2024 von 13 bis 17 Uhr ins Bistumshaus St. Otto in Bamberg. Unter dem Motto „Verantwortung für Demokratie – als Christinnen und Christen Mut zeigen“ bringt der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Bamberg Gleichgesinnte ins Gespräch. Darüber hinaus werden in unterschiedlichen Workshops Handlungs- und Herangehensweisen vorgestellt und diskutiert.
Speyer/Bamberg/Eichstätt/Würzburg. Im Bereich der Ausbildung für künftige Seelsorgerinnen und Seelsorger gibt es in der Metropolie Bamberg eine Neuerung: Ab September werden die künftigen Pastoral- und Gemeindeassistenten zusammen mit den Priesterkandidaten in wesentlichen Teilen gemeinsam ausgebildet.
St. Nikolaus will ALLEN Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Ihren Familien für ihre Mithilfe während des Jahres danken und lädt Sie ganz herzlich zur Vorabendmesse um 17:00 Uhr und anschließend zum Essen ins Gemeindezentrum ein.
Erlangen/Rom. Die Vorfreude steigt: Am Sonntag, den 28. Juli 2024, fahren rund 1.100 Ministrantinnen und Ministranten sowie Begleitpersonen aus dem Erzbistum Bamberg zur Wallfahrt von Erlangen nach Rom. Höhepunkt ist die Papstaudienz am 30. Juli, zu der Papst Franziskus die jungen Ehrenamtlichen eingeladen hat.
„Sonntag der Frauenpredigt“ am 21. Juli 2024
Die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) und das Bündnis gegen Sportwetten-Werbung (BgSwW) veranstalteten am 27. Juni 2024 eine spektakuläre Aktion, um auf die Gefahren von Sportwetten hinzuweisen. Um kurz nach 12:00 Uhr mittags wurden deutschland- und österreichweit an vielen Orten (allein in Bayern von rund 20 Suchtberatungsstellen) falsche Geldscheine aus dem Fenster geworfen. Wir von der PSB waren auch dabei. Unter dem Motto „Wirf dein Geld nicht zum Fenster raus!“ soll diese Aktion verdeutlichen, wie leichtfertig viele Menschen ihr schwer verdientes Geld bei Sportwetten aufs Spiel setzen und größtenteils auch verlieren.
Rom. Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat am Samstag in einem festlichen Gottesdienst mit Papst Franziskus in Rom das Pallium erhalten. Diese aus Lammwolle gewobene Stola trägt jeder katholische Erzbischof, der eine Kirchenprovinz leitet. Es ist ein Zeichen der Verbundenheit aller Ortskirchen mit dem Papst und mit Jesus Christus.