Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Der heilige Benedikt

Der heilige Benedikt ist der Schutzpatron von Europa und der Namenspatron einer der vier Glocken der St. Nikolaus-Kirche.

Benedikt kommt aus dem lateinischen und heißt „der Gesegnete“.

Benedikt von Nursia wurde um das Jahr 480 in Mittelitalien geboren. In jungen Jahren lebte er als Einsiedler, bis er berufen wurde, Abt eines Klosters zu sein. Er gründete das Stammkloster der Benediktiner Monte Cassino in Latium. Dort schrieb er seine bekannte Ordensregel und wurde zum Begründer des abendländischen Mönchtums. Benedikt starb vermutlich am 21. März 547 in Monte Cassino.