Sie waren alle in Ihrem Leben schon einmal im Kindergarten. Sie denken bestimmt voller Freude an die wunderbare Zeit zurück. Dieses Gefühl sollen unsere jetzigen und zukünftigen Kindergartenkinder auch mitnehmen.
Allerdings war der Kindergarten inzwischen in die Jahre gekommen, sodass dieser dringend saniert werden musste. Deshalb war der Kindergarten für über ein Jahr in das benachbarte Pfarrzentrum ausquartiert worden.
Dachsanierung
Das Glasdach war undicht; an einigen Stellen regnete es bereits sogar bis in die Gruppenräume hinein.
Brandschutz
Die Sicherheit in einem Kindergarten ist besonders wichtig. Um die neuen Sicherheitsstandards einhalten zu können, musste hier nachgebessert werden.
Sanitäre Einrichtungen
Die Rohre des Kindergartens waren teilweise marode und mussten ersetzt werden.
Ausleuchtung
Die Gruppenräume, in denen die Kinder die meiste Zeit verbringen, um zu malen, zu spielen und zu basteln, waren nicht genug mit Licht durchflutet. Daher sind die Lichtverhältnisse durch entsprechende Lampen deutlich verbessert worden.
Bodenschäden
Der Boden wurde seit Bestehen des Kindergartens noch nicht erneuert und wurde daher ausgetauscht. Das eindringende Regenwasser trug seinen Teil zu dem desolaten Zustand des Bodens bei.
Außenanlagen
Der Gartenzaun war vom Wetter gezeichnet und nicht mehr standsicher. Er wurde daher durch eine neue Einzäunung komplett ersetzt. Ebenfalls musste die gesamte Spielfläche erneuert und abgesichert werden.
Durch die Sanierung entstehen nicht nur immense Kosten für die Gemeinde. Die finanzielle Unterstützung teilt sich in drei Teile auf: Das Erzbistum Bamberg, die Bezirksregierung Mittelfranken und die Kommune Fürth. Die Eigenbeteiligung der Pfarrei St. Nikolaus beläuft sich auf eine Gesamtsumme von ca. 120.000 Euro. Die endgültige Abrechnung steht noch aus.
Im Herbst 2016 konnte der Kindergarten seine angestammten, runderneuerten Räume wieder in Beschlag nehmen. Den Abschluss des Umzugs bildete die Segnung des sanierten Kindergartens am Patronatsfest, zugleich das 25jährige Jubiläum unserer Kirche, durch unseren Erzbischof Dr. Ludwig Schick.
Um diese Summe bezahlen zu können, hat sich eine Arbeitsgruppe aus ehrenamtlichen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung zusammengefunden. Diese kümmert sich um die Verwaltung von Spendenaufrufen und Spendenaktionen, die mit der Kindergartenleitung und der Kirchenverwaltung abgestimmt werden.
Deshalb bitten wir Sie ganz herzlich um eine Spende und sagen für Ihre Unterstützung schon jetzt ein herzliches „Vergelt‘s Gott“. Für Spendenaktionen sind gute Ideen und helfende Hände herzlich willkommen.
Heinz Unützer, Arbeitsgruppe „Fundraising“
über Pfarramt St. Nikolaus, Telefon 0911/72 16 54