Klicken Sie bitte auf den farblich hervorgehobenen Text „mehr", um sich die dazugehörigen Artikel anzeigen zu lassen.
In kirchlichen und sozialen Berufen können junge Menschen ihre Persönlichkeit einbringen und sich weiterentwickeln. Sie bieten vielfältige Gelegenheiten, anderen Menschen zu begegnen und ihr Leben zu begleiten. Der Arbeitgeber Kirche bietet sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktive und sichere Arbeitsplätze und eine gute Work-Life-Balance. Beim Infonachmittag für Berufe in der Kirche, am Freitag, 31. Januar, von 15 bis 17 Uhr, im Bistumshaus St. Otto, erhalten Interessierte einen Einblick in die vielfältigen Berufs- und Karrieremöglichkeiten im Erzbistum Bamberg.
Fürth. Unter dem Motto „Leidenschaft für das Klima“ hat das Erzbistum Bamberg in Fürth zu seinem Neujahrsempfang eingeladen. Erzbischof Gössl erinnerte an die Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus. Festrednerin war die Augsburger Moraltheologin Schlögl-Flierl, die dazu aufrief, „von der Hoffnung ins Handeln“ zu kommen.
In ökumenischer Verbundenheit und mit großer Begeisterung haben sich 26 Sternsinger aus den Gemeinden St. Nikolaus, Lukas-Gemeinde und Erlöserkirche unter dem Motto „Erhebt eure Stimmen ! Sternsingen für Kinderrechte“ für die Sternsingeraktion eingesetzt.
Bamberg. Erzbischof Gössl ruft zum Heiligen Jahr zu Zuversicht und Hoffnung auch in Zeiten schwerer globaler Krisen auf. In einem Hirtenbrief schreibt der Erzbischof: „Wir alle sind mitverantwortlich dafür, dass sich durch unser Denken, Reden und Tun Hoffnung und Zuversicht verbreiten und wir nicht in einem Strudel der Aussichtslosigkeit versinken.“
Bamberg. Die Rechte von Kindern stehen im Mittelpunkt, wenn die Aktion Dreikönigssingen am Montag, den 30. Dezember 2024, in Bamberg eröffnet wird. „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Motto der 67. Aktion Dreikönigssingen.
Bamberg. Trotz finanziell angespannter Lage erhöht das Erzbistum Bamberg seine Ausgaben für die Jugendarbeit und die Caritas. Der Diözesansteuerausschuss verabschiedete den Haushalt für das Jahr 2025, der laufende Erträge in Höhe von 226,9 (Vorjahr: 221,0) Millionen Euro und ordentliche Aufwendungen von 235,5 (Vorjahr: 238,2) Millionen Euro vorsieht.
Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember wieder Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de.
Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember wieder Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de.